Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf dieser Seite findet ihr Informationen über das Fach Deutsch als Fremdsprache und Tipps für den Unterricht.
Unter Aktuelles informieren wir über Weiterbildungsangebote.
Wenn ihr Tipps oder Fragen habt, könnt ihr mir gerne schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Zwolinska
Fortbildningstips! Göteborgs Universitet hat im Herbst mehrere Kurse für Deutschlehrer, die an Literatur und Kultur interessiert sind. Anmeldung noch bis 14. Juli möglich. Im Herbst startet auch ein Magisterprogramm für deutsche zeitgenössische Literatur.
Aktuelles:
Bitte weitersagen und Datum vormerken: Der Deutschlehrertag in Göteborg findet dieses Jahr am Samstag, 14. Oktober im Pedagogen (Grönsakstorget) statt.
Die Deutsche Auslandsgesellschaft (DAG) bietet regelmäßig offene Gesprächsrunden über Zoom an. Hier findet ihr das aktuelle Angebot.
Klett bietet am 14. Juni von 16 bis 17.00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema PHONETIK - Das fundierte Aussprachetraining an. Phonetik-Expertin und Autorin Prof. Dr. Reinke wird in diesem Online-Seminar zeigen, wie Ausspracheübungen nicht nur die Aussprache, sondern auch das Erlernen von Grammatik und Wortschatz unterstützen. Anmeldung und Infos: Klett
Klett bietet am 21. Juni von 14 bis 15.00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema KREATIVE GRAMMATIK an. Anmeldung und Infos: Klett
Weitere aktuelle Klett-Seminare hier: Klett-Seminare
Das Goethe-Institut in Stockholm sucht fußballinteressierte Deutschlehrkräfte, die Lust haben, gemeinsam mit Rainer Fußgänger Ideen zu entwicklen, um Schüler über den Fußball fürs Deutschlernen zu begeistern. Meldet euch direkt beim Goethe-Institut in Stockholm.
Der Neue-Ideen-Tag der Fortbildungsabteilung der Universität Uppsala findet am Donnerstag, 15.06.2023 über Zoom statt. Die Veranstalter:innen freuen sich über zahlreiche Anmeldungen. Nähere Infos:
Link zum Programm
Unter dem Titel "Auf den Spuren der Brüder Grimm" bietet der norwegische Deutschlehrerverband "Tyskforum" im Herbst eine Märchenreise an. Termin: 26.10.-01.11.23. Anmeldeschluss ist der 1. Juni. Infos hier.
Fortbildung für DACH-Multiplikator:innen: ca. 300 Ausbildungsstunden, in fünf Modulen gruppiert und über zwei Jahre verteilt. Die genauen Details zu den Anforderungen sowie zum Bewerbungsprozedere werden demnächst auf der Seite des IDV bekannt gegeben.
Aktuelle TV-Programmtipps Deutsche Welle: Link zum Programm

Ansvarig tyska
Christiane Zwolinska
tyska@spraklararna.se
Internationaler Deutschlehrerverband
Språklärarnas riksförbund är medlem i det internationella förbundet IDV: Internationaler Deutschlehrerverband: https://idvnetz.org/